Zur Person
Dr. Georg
C. Bézard
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Facharzt für Unfallchirurgie
Leiter der Schulterambulanz im Universitätsklinikum Tulln/Donau
Oberarzt an der orthopädisch Tagesklinik Klosterneuburg
Jahrgang 1980, verheiratet, 2 Kinder.
durchgeführte Operationen am Bewegungsapparat
Erfahrung in der Unfallchirurgie und Orthopädie
ausgezeichnete Bewertungen
Vision

Patienten-
orientiert

Verständlich

Kritisch

Lösungs-
orientiert
EVIDENCE BASED MEDICINE
– EVIDENCE BASED SURGERY
Evidenzbasierte Medizin (EbM oder EBM) ist der „gewissenhafte, ausdrückliche und umsichtige Gebrauch der aktuell besten Beweise für Entscheidungen in der Versorgung eines individuellen Patienten“. EbM kann auch den Verzicht auf Therapie beinhalten, d. h. zu wissen, wann keine Therapie für den Patienten besser ist, als das Anbieten/Vorschlagen einer bestimmten unbewiesenen Therapie nur um den Eindruck zu erwecken „man tut etwas“.
Das beinhaltet leider nicht nur die Alternativmedizin sondern auch in der Schulmedizin haben Behandlungen Einzug erhalten, die kaum wissenschaftliche Grundlagen haben. Unterstützt durch Lobbying der Medizinindustrie kommen regelmäßig neue Therapieformen auf den Markt die den Anschein der Wissenschaft erwecken möchten. Ich lehne nicht Evidenz basierte Methoden in meinen Behandlungskonzepten grundsätzlich ab, da es meinem Berufsethos widerspricht. Ich kläre meine Patienten genauestens über die Erfolgswahrscheinlichkeit, Risiken und Komplikationen ihrer Operationen auf. Sie können mich hierzu auch online kontaktieren, wenn sie Fragen zu einer Behandlungsmethode haben die Ihnen fragwürdig vorkommt.
GANZHEITLICHE MEDIZIN
– BACK TO THE ROOTS
Auch wenn ich meine Tätigkeit im öffentlichen Dienst liebe, kommt leider viel zu oft die Patienten-Arzt Beziehung zu kurz. Wir bemühen uns tagtäglich dem entgegen zu wirken, aber in Zeiten der zunehmenden Optimierung im Gesundheitssektor wird vor allem Zeit zur Mangelware. Die Behandlung ist nicht schlechter aber für Erklärungen, Besprechungen oder Optimierungen fehlt oft die Zeit. Durch meine Ordination habe ich wieder die Möglichkeit den Patienten/die Patientin in den Mittelpunkt zu rücken um die Dinge in Ruhe zu besprechen!
Es müssen bei jedem Behandlungskonzept die individuellen Lebensumstände und Anforderungen des Patienten/der Patientin einbezogen werden und diese mit seinen/ihren persönlichen Möglichkeiten und Wegen in Einklang gebracht werden. Was für den einen gut ist, ist für die andere vielleicht nicht zielführend. Ein Prozess der nicht nur die nötige Zeit und Kompetenz, sondern auch Kommunikations- und Einfühlungsvermögen erfordert. Dies entspricht meinem Prinzip einer Evidenz basierten ganzheitlichen Medizin.
Lebenslauf
FORTBILDUNGEN & HOSPITATIONEN
HOSPITATIONEN:
12/2019 OA Dr.Nikos Poulios – Schulter Endoprothetik – Linz, Österreich
11/2019 Dr. Christelle van der Watt – Arthroskopische Schulterchirurgie – Kapstadt, Südafrika
07/2019 PD Dr. Florian Haasters – Minimalinvasive Schulterchirurgie – Schön Klinik Harlaching – München, Deutschland
07/2019 Prof Dr Andreas Imhoff – Sportorthopädie, Knie, Knorpel – Klinikum Rechts der Isar – München, Deutschland
10/2018 Dr. Philipp Moroder – Arthroskopische Schulterchirurgie– Charité Berlin, Deutschland
10/2018 Prof Dr Carsten Perka – Endoprothetik Knie Hüfte – Charité Berlin, Deutschland
03/2018 Dr. Anthony A. Romeo – Schulter und Ellenbogen Sporttraumatologie – Chicago, USA
01/2018 Dr Alexander Irenberger – Schulterarthoskopie – Zams, Tirol
07/2017 Dr. Markus Lorenz – Sportmedizin, Schulterarthroskopie – Trostberg, Deutschland
FORTBILDUNGEN:
09/2019 Internationaler Schulterkurs – München, Deutschland
08/2019 Cases & Evidence Endoprothetik – Wien, Österreich
04/2019 5th Munich Shoulder Fracture Course – München, Deutschland
02/2019 Endoprothetikkongress – Berlin, Deutschland
10/2018 Deutscher Kongress für Orthopädie & Unfallchirurgie – Berlin, Deutschland
10/2018 Knee & Shoulder Workshop ArthrexLab – München, Deutschland
04/2018 International Mega Foot & Ankle Course – München, Deutschland
11/2017 SICOT Orthopedic World Congress – Kapstadt, Südafrika
04/2017 Minimalinvasive Hüftendoprothetik – Salzburg
03/2017 Umstellungsosteotomien in Theorie und Praxis, Wien
01/2017 Total Knee Arthroplasty – Primary and Revision – Stolzalpe
11/2016 IBRA – New concepts in Saphoid and Distal Radius Fractures
09/2015 Wirbelsäulenkurs – Graz
04/2014 Notarztkurs – Badhofgastein
02/2014 Notfalleingriffe – Graz
09/2013 Fußkurs – Graz
02/2012 Mikrochirurgiekurs, Kapstadt
10/2011 Wienerhandkurs – Handgelenkskurs, Wien
09/2011 AO-Knie Operationskurs, Graz
01/2011 AO-Trauma surgery training course, Graz
11/2010 Mikrochirurgiekurs UKH Meidling, Wien
10/2010 Wienerhandkurs – Fortgeschritten, Wien
05/2010 Wienerhandkurs – Basis, Wien
STUDIUM:
2004-2007 Studium Gesundheitssport an der Uni Wien
2007-2008 Studium Spanisch an der Universität Wien
2008 Abschluss des Studiums Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
BERUFLICHER WERDEGANG:
2009 Turnus Unfallchirurgie, UKH – Meidling, Wien
2009-2016 Facharztausbildung Unfallchirurgie, Lorenz Böhler UKH, Wien
2012 Gegenfach Plastische Chirurgie, Tygerberg Hospital, Kapstadt
2013 Gegenfach Orthopädie, Herz Jesu Krankenhaus, Wien
2013 Gegenfach Allgemein Chirurgie, Tygerberg Hospital, Kapstadt
2014 Gegenfach Anästhesie, Lorenz Böhler UKH, Wien
2014 Gegenfach Allgemein Chirurgie, SMZ Floridsdorf
2014 Gegenfach Anatomie, John A. Burns University USA
2015 Gegenfach Neurochirurgie, Donauspital SMZ-Ost, Wien
2015 Gegenfach Allgemein Chirurgie, Universitätsklinikum Tulln
1.10.2014 Facharztprüfung Unfallchirurgie
3.10.2016 Facharztprüfung Orthopädie und Traumatologie
seit 2016 Oberarzt für Unfallchirurgie – Universitätsklinikum Tulln Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
PUBLIKATIONEN
– Radiological evaluation of k-wire osteosynthesis, in comparison to fixed-angle-plate osteosynthesis, in patients aged 80 years or more with distal radius fractures. Bezard G, Pezzei C, Hertz H., Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie. 2014; 46: 2-6
– The next step from conventional to minimal invasive techniques in hip replacement – Reduced traumatising approach in Hip-Arthroplasty. Advantages and efforts – first results. Egkher A, Bézard G, Vécsei V, Vienna Future Symposium 2007, Generalhospital Vienna
– Computer model of a three headed biceps brachii muscle: A case report with 3D reconstruction. Bezard G, Hong T, Lozanoff S.
– Presentation of Anatomical Variations using the Aurasma Mobile App Hong T, Bezard G, Lozanoff B, Labrash S, LozanoffS.
– Poster: A graphic pipeline for communication anatomical variations through animated illustrations Hong T, Tamura K, Bezard G, Lozanoff B, Labrash S, Lozanoff S.
Gemeinsam zu einem besseren Lebensgefühl
Verstehen heißt zuhören – und nichts ersetzt
das persönliche Gespräch mit dem Arzt.
Um meine Patienten kennenzulernen und die richten Diagnosen zu stellen nehme ich mir Zeit für deren Anliegen. Fragen kostet nichts, nehmen auch Sie Kontakt auf. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!