Voraussetzungen
Voraussetzungen für einen Telemedizin Termin
Auf meiner Homepage buchen Sie einfach und unkompliziert einen Beratungstermin oder Quick-Check Termin beim Online Arzt. Telemediznische Termine nehme ich nur als Onlinebuchung entgegen. Damit dieser auch störungsfrei und ohne Probleme ablaufen kann, bitte ich Sie, folgende Punkte sicherzustellen:
- Wählen Sie für die Beratung einen ruhigen Raum, in dem Sie währenddessen nicht gestört werden. Spielende Kinder oder bellende Hunden lenken ab und stören.
- Sorgen Sie für gute Lichtverhältnisse im Raum (Lampen, Fenster etc.). So kann ich mir auch Eindrücke Ihres Gesamterscheinungsbildes machen oder mir Verletzungen ansehen.
- Eine gute Kamera ist notwendig, um ein ordentliches Bild zu bekommen. Dabei genügt meist das Smartphone, wobei eine Webcam natürlich besser ist.
- Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung während dem Gespräch. In manchen Räumen Zuhause ist diese oft stabiler als anderswo und funktioniert auch meist besser im heimischen W-LAN.
- Sie sollten ausreichend Abstand vor der Kamera haben, damit ich mir Bewegungsabläufe oder verletzte Körperstellen gut ansehen kann. Optimalerweise kann ihnen jemand helfen und die Kamera führen.
- Übermitteln Sie vorhandene Röntgenbilder oder MRT-Aufnahmen schon vor dem Termin.
Übermittlung elektronischer Befunde
Damit wir während der telemedizinischen Beratung keine Zeit verlieren, empfiehlt es sich, elektronische Befunde schon vorab über das Portal zu übermitteln. Per www.wetransfer.com ist es möglich, auch größere Datemengen binnen Sekunden kostenlos zu senden. Gerade bei größeren MRT-Bildern kann ich dies empfehlen.
Verwenden Sie hierfür meine E-Mail Adresse: office@drbezard.com
Manche Röntgeninstitute bieten auch den Download der Bilddaten an. Hierzu senden sie mir bitte rechtzeitig den Login des Institutes.
Neue Wege dank Corona – Telemedizinische Beratung bleibt!
Fakt ist, dass die Telemedizin Anwendungsgebiete noch viel weitläufiger sind, als Sie vielleicht denken.
Während der Corona-Pandemie, als kontaktfreie Treffen möglichst überall umgesetzt werden mussten, entschieden sich viele moderne Arztpraxen für die Online-Videosprechstunde und damit Fernbehandlung. So wurden Gespräche zwischen Arzt und Patient über zertifizierte Videodienstanbieter ermöglicht. Die Kommunikation ist dabei wie auch bei mir End-zu-Ende verschlüsselt.
Patienten konnten ihre Kontrolltermine also virtuell abhalten und auch im Bereich der Telediagnostik ließ sich arbeiten. So ist es möglich, Diagnosen durch einen Arzt online stellen zu lassen, ohne dass sich Arzt und Patient in einem Raum befindet.
Bessere Kommunikation, schnellere Diagnostik
Was vielleicht noch vor der Corona-Pandemie skurril, abschreckend oder befremdlich war, fand immer mehr Anklang in der Bevölkerung. Kein Wunder, vereinfacht es doch zahlreiche Vorgänge im Gesundheitswesen – sowohl für die behandelnden Ärzte, als auch für die Patienten. Mit neuen und völlig anderen Untersuchungstechniken ist es Ärzten inzwischen möglich, auch ohne aktive Untersuchung, Krankheitsbilder abzuklären, Diagnosen zu stellen und Behandlungen anzuberaumen.

Telemedizin ist E-Health ready
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen, kurz E-Health genannt, soll die Weiterentwicklung in der Gesundheitsversorgung sein. Digitale Gesundheit sorgt für mehr Chancen weltweit!
Ich freue mich nun darauf, Sie bald online begrüßen zu dürfen!
KONTAKT
OA Dr. Georg C. Bézard
Privatklinik Währing
Kreuzgasse 17-19
1180 Wien
Ordination Tulln
Franz Josefstr.12
3430 Tulln
Telefon: +43 (0) 660 3737 936
E-Mail: office@drbezard.com
Internet: www.drbezard.com
Ordination nur nach Vereinbarung